Lehrgansanmeldung
Für einen Teil unserer Kurse bieten wir eine Online-Anmeldung an. Es gelten die Teilnahmebedingungen der DLRG Ortsgruppe e.V.
Sollen Sie den gewünschten Kurs nicht finden, helfen wir ihnen gerne persönlich weiter. Gerne bieten wir auch individuelle Kurse bei ihnen vor Ort für ihre Firma oder Verein an, Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
Sanitätsausbildung A (Nr.: 2024-0057)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- (zukünftig) Aktive im Wasserrettungsdienst,
- Interessierte am Sanitätsdienst,
- zukünftige Notfallhilfemitglieder,
- interne und externe DLRG-Mitglieder
- Voraussetzungen
-
- Mindestalter 14 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Einverständniserklärung bei minderjährigen Teilnehmenden
- Erste-Hilfe-Ausbildung (312) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Sanitätsausbildung A
- Inhalt
- Notfall, Überlebenskette, Notruf, Verhaltensweisen, Einsatz, Auftreten, Festellen von Lebensfunktionen, Bewusstsein, Bewusstseinslage, Auffinden eines ansprechbaren Notfallpatienten, Rettungscheck
- Atmung, Funktion der Atmung, Atemsteuerung, Atemgase, Blut, Blutgefäße, Herz, Lage, Aufbau, Reizleitungssystem, Funktion, Blutkreislauf, Gestörte Funktion, Puls fühlen, Blutdruck, Blutdruckmessung
- Atemstillstand, Guedeltubus, Beatmung, Sauerstoff, Druckminderer, Flascheninhalt, Beatmung mit Beatmungsbeutel und Sauerstoff, Sauerstoffinhalation (Maske, Brille), Sauerstoffreservoir, Demandventil
- Störungen der Atmung, Atemnot, ungenügende Atmung, Hyperventilation, Ertrinkungsunfall, Stilles Ertrinken, Schwimmbad-Blackout, Kälteschock, Schwimmversagen
- Auffinden eines Notfallpatienten II, Kreislaufstillstand, AED, Herz-LungenWiederbelebung mit 2 Helfern mit AED und Sauerstoff, Verlegung der Atemwege
- Herz-Kreislauf-Störung, Akutes Koronarsyndrom, Schock, Volumenmangelschock
- Sportverletzungen, Gelenkverletzungen, Knochenbruch, Alu-Polsterschiene, Halswirbelsäulenbruch, HWS-Stützkragen
- Schlaganfall, Krampfanfälle, Blutzuckerentgleisung, Akuter Bauch, Gynäkologischer Notfall
- Verletzungen durch Nesseltiere, Insektenstiche, Zeckenstich, Wunden, Verbände – Praxis, Notverband, Bedrohliche Blutungen, Tourniquet, Hygiene, Hygiene im Einsatz, Händewaschen, Händedesinfektion, Persönliche Schutzausrüstung, Eintsorgung bzw. Aufbereitung von Materialien
- Sonnenstich, Hitzschlag, Hitzeerschöpfung, Verbrennungen, Verbrühungen, Unterkühlung, Stadien der Unterkühlung, Erfrierungen
- Transportieren, Schultertragegriff nach Rautek, Patienten aufnehmen und Tragen, Rettungstuch, Krankentrage
- Ziele
Erwerb der Sanitätshelferqualifikation DLRG San A
Beachten Sie dafür die Kurstage:
3x Präsenz-Kurstage. Der Präsenz-Kurs findet sehr kompakt über das Wochenende statt.
Die Sanitätsausbildung A dient der Vertiefung und der Erweiterung bereits erworbener Kenntnisse aus dem Erste-Hilfe Lehrgang, sowie dem Erwerb der Qualifikation zum Sanitäterhelfer (San A). Das Wissen des Erste Hilfe Kurses wird zwingend vorausgesetzt. Der Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf dem eigenständigen Lernen und gemeinsamen Praxistraining.
- Veranstalter
- Bruchsal SAN-Zentrum Bezirk Karlsruhe
- Verwalter
- DLRG Bruchsal e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Paul Schmüser
- Referent(en)
- Bastian Schweikert, Julian Steer, Laura Meger, Prof. Dr. Daniel Moyrer
- Veranstaltungsort
- Wache DLRG Bruchsal, Moltkestr. 17a, 76646 Bruchsal
- Termine
-
3 Termine insgesamt
18.10.24 18:00 Uhr bis 21:45 Uhr - Wache DLRG Bruchsal
19.10.24 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wache DLRG Bruchsal
20.10.24 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wache DLRG Bruchsal
Adresse(n):
Wache DLRG Bruchsal: 76646 Bruchsal, Moltkestr. 17a
- Meldeschluss
- 18.09.2024 23:59
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 20 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 0,00 € für aktive Mitglieder OG Bruchsal
- 90,00 € für Mitglieder des Bezirk Karlsruhe e.V.
- 100,00 € für Mitglieder des Landesverband Baden e.V.
- 110,00 € für Mitglieder des LV Württemberg e.V.
- 150,00 € für Mitglieder außerhalb LV Baden e.V. und LV Württemberg e.V.
- 250,00 € für keine Mitgliedschaft in der DLRG
- Mitzubringen sind
Einsatzkleidung (PSA), die Ausbildung findet z.T. auch im Freien statt.
ggf. Schreibutensilien, sowie ggf. Übernachtungsmöglichkeiten (siehe Anschreiben eine Woche vor Beginn)
ggf. euren EH-Kurs Nachweis (wenn nicht vorab per Mail an medizin@bruchsal.dlrg.de übersandt)
ggf. den Übungsrucksack eurer Gliederung ("train as you fight")
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
Prüfungen:
- gem. bundeseinheitlichen Prüfungsbögen
- Inhalte Sanitätslehrgang A
Regelungen zur Anmeldung und zur Organisation entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Bitte beachten Sie, dass das die aktuell gültigen Corona Auflagen eingehalten werden müssen.Das Tragen der PSA wird empfohlen, ist aber nicht zwingend Lehrgangsvoraussetzung.
Das kostenlose Übernachten in der Wache ist auf eigens mitgebrachten Luftmatrazen/Feldbetten möglich. Es steht je eine Dusche für Männer/ Frauen zur Verfügung. Den Übernachtungs- und Frühstückswunsch ist bei der Anmeldung anzugeben.
Aufgrund interner Regelungen können sich die Kursuhrzeiten noch ändern. Sie erhalten 1-2 Wochen vor Kursbeginn eine Email mit allen nötigen Informationen. Sollten Bahntickets gebucht werden müssen, dann melden Sie sich bitte vorab unter der Mailadresse: medizin@bruchsal.dlrg.deNutzungsrechte Foto- und Videoaufnahmen:
Während unserer Seminare und Veranstaltungen können durch die DLRG Ortsgruppe Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Hiermit willige ich in die Anfertigung, Nutzung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen meiner Person bzw. meines minderjährigen Kindes durch den DLRG OG Bruchsal e.V. oder durch von diesem beauftragten Personen ein. Die Einwilligung gilt für die Verwendung der Aufnahmen zur Veröffentlichung und Verbreitung in den Publikationen des Vereins, sowie im Internet auf den Internetseiten desselben. Die Einräumung der Rechte erfolgt ohne Vergütung und umfasst das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Meine Einwilligung ist bei Einzelabbildungen jederzeit für die Zukunft widerruflich. Bei Mehrpersonenabbildungen ist meine Einwilligung unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu meinen Gunsten ausfällt. Im Falle des Widerrufs dürfen entsprechende Einzelabbildungen zukünftig nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwendet werden und sind unverzüglich aus den entsprechenden Veröffentlichungen zu löschen. Mit der Anmeldung stimme ich den Nutzungsrechten automatisch zu. Es erfolgen keine weiteren Angaben bei der Anmeldung.
Datenschutz:
Ihre Daten werden ausschließlich für die Verwaltung des Kurses und Erstellung von Urkunden/ Teilnahmebescheinigungen und unterrichtsrelevante Unterlagen digital und analog verarbeitet. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nur nach Rücksprache mit dem Teilnehmer statt. Für die Kursabrechnung werden Name und Vorname der Teilnehmer an die höher gelegene Gliederung übermittelt.- Dokumente