Lehrgansanmeldung
Für einen Teil unserer Kurse bieten wir eine Online-Anmeldung an. Es gelten die Teilnahmebedingungen der DLRG Ortsgruppe e.V.
Sollen Sie den gewünschten Kurs nicht finden, helfen wir ihnen gerne persönlich weiter. Gerne bieten wir auch individuelle Kurse bei ihnen vor Ort für ihre Firma oder Verein an, Sprechen Sie uns einfach darauf an.
Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per E-Mail. Sollten Sie diese nicht erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
DLRG Kombikurs Sanitäts-Lehrgang (PO331 und PO332) - Ersatztermin (Nr.: 2020-0013)
(San A + San B)
- Status
- Meldeschluss erreicht
- Zielgruppe
- Aktive im Wasserrettungsdienst, Interessierte an der Sanitätsausbildung, interne und externe Mitglieder
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 30.11.-0001) -
- Mitgliedschaft in der DLRG, Mindestalter 16 Jahre, Erste Hilfe-Lehrgang (312), Erste Hilfe-Training (321) oder Sanitätslehrgang A 331
- Ausbildungen
-
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG
erworben
werden:
- Sanitätsausbildung A
- Sanitätsausbildung B
- Inhalt
- Erweiterte Kenntnisse in der Notfallmedizin wie
- Reanimation mit Sauerstoff, Larynxtubus und AED
- Reanimation von Kleinkindern und Säuglingen
- Erkennen und Behandeln von Krankheitsbildern
- Blutdruckmessung, SpO2, Bz, Puls, Blutzuckermessung
- Immobilisation und Transport mit Hilfsmitteln
- Einsatz von Sanitätern, Hygiene
- und weitere Themen nach der AV 2A und AV 2B
- Ziele
- Beachten Sie die Kurszeiten. Der Kombikurs findet über 3 Wochenenden statt. Die Sanitätsausbildung A und B dienen der Vertiefung und Erweiterung bereits erworbener Kenntnisse aus dem Erste Hilfe Lehrgang sowie dem Erwerb der Qualifikation zum Sanitäter (San B)
- Veranstalter
- Bruchsal SAN-Zentrum Bezirk Karlsruhe
- Verwalter
- DLRG Bruchsal e.V. (Kontakt)
- Leitung
- Paul Schmüser
- Referent(en)
- Julia Appenzeller, Julia Holoch, Julia Holoch, Laura Meger, Laura Meger, Mika Seitz, Timo Bannholzer
- Veranstaltungsort
- Wache DLRG Bruchsal, Moltkestr. 17a, 76646 Bruchsal
- Termine
-
4 Termine insgesamt
28.11. 09:00 Uhr bis 29.11.20 18:00 Uhr - Wache DLRG Bruchsal
05.12. 09:00 Uhr bis 06.12.20 18:00 Uhr - DLRG Wache Ausbildungsraum
19.12. 09:00 Uhr bis 20.12.20 16:00 Uhr - DLRG Wache Ausbildungsraum
30.10. 08:30 Uhr bis 31.10.21 16:15 Uhr - DLRG Wache Ausbildungsraum
Adresse(n):
Wache DLRG Bruchsal: 76646 Bruchsal, Moltkestr. 17a
DLRG Wache Ausbildungsraum: 76646 Bruchsal, Moltkestr. 17a
- Meldeschluss
- 20.11.2020 00:00
- Teilnehmerzahl
-
Minimal: 10
Maximal: 18 - Teilnehmerkreis
- DLRG Mitglieder und Nicht-DLRG-Mitglieder sind teilnahmeberechtigt
- Gebühren
-
- 160,00 € für Mitglieder des DLRG Bezirkes Karlsruhe (Für die Teilnehmer des Kombikurses aus dem Kurs im Frühjahr 2020 ist die Teilnahme mit dem Gutschein kostenlos. Bitte bei der Zahlungsart richtig auswählen.)
- 200,00 € für Mitglieder anderer Bezirke, innerhalb LV Baden-Württemberg (Für die Teilnehmer des Kombikurses aus dem Kurs im Frühjahr 2020 ist die Teilnahme mit dem Gutschein kostenlos. Bitte bei der Zahlungsart richtig auswählen.)
- 230,00 € für Mitglieder außerhalb LV Baden- Württemberg (Für die Teilnehmer des Kombikurses aus dem Kurs im Frühjahr 2020 ist die Teilnahme mit dem Gutschein kostenlos. Bitte bei der Zahlungsart richtig auswählen.)
- 300,00 € für Mitglieder anderer Hilfsorganisationen (Für die Teilnehmer des Kombikurses aus dem Kurs im Frühjahr 2020 ist die Teilnahme mit dem Gutschein kostenlos. Bitte bei der Zahlungsart richtig auswählen.)
- 0,00 € für Gutschein Kombikurs (Für die Teilnehmer des Kombikurses aus dem Kurs im Frühjahr 2020 ist die Teilnahme mit dem Gutschein kostenlos. Bitte bei der Zahlungsart richtig auswählen.)
- Mitzubringen sind
- Einsatzkleidung (PSA), die Ausbildung findet z.T. auch im Freien statt. Schreibutensilien
- Verpflegung
- Verpflegung ist vorgesehen
- Unterbringung
- Unterbringung ist vorgesehen
- Sonstiges
- Durch den coronabedingten Ausfall haben die Teilnehmer des Kombikurses vom Jahresanfang 2020 (Lehrgangsnummer: 2020-0001) einen Buchungsvorrang. Diese Teilnehmer füllen bitte trotzdem erneut die komplette Anmeldung aus.
Kenntnisse über Themen die im Erste Hilfe Kurs bereits behandelt wurden werden vorausgesetzt!
Regelungen zur Anmeldung und zur Organisation entnehmen Sie bitte den Teilnahmebedingungen.
Bitte beachten Sie, dass das Tragen der PSA Pflicht ist. Übernachten in der Wache ist auf eigens mitgebrachten Luftmatrazen/Feldbetten möglich. Bei Wunsch bitte angeben.
Aufgrund interner Regelungen können sich die Kursuhrzeiten noch ändern. Sie erhalten 1-2 Wochen vor Kursbeginn eine Email mit allen nötigen Informationen.
Nutzungsrechte: Foto- und Videoaufnahmen
Während unserer Seminare und Veranstaltungen werden Foto- und Filmaufnahmen gemacht. Hiermit willige ich in die Anfertigung, Nutzung und Veröffentlichung von Foto- und Filmaufnahmen meiner Person bzw. meines minderjährigen Kindes durch den DLRG OG Bruchsal e.V. oder durch von diesem beauftragten Personen ein. Die Einwilligung gilt für die Verwendung der Aufnahmen zur Veröffentlichung und Verbreitung in den Publikationen des Vereins, sowie im Internet auf den Internetseiten desselben.
Die Einräumung der Rechte erfolgt ohne Vergütung und umfasst das Recht zur Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist. Meine Einwilligung ist bei Einzelabbildungen jederzeit für die Zukunft widerruflich. Bei Mehrpersonenabbildungen ist meine Einwilligung unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu meinen Gunsten ausfällt.
Im Falle des Widerrufs dürfen entsprechende Einzelabbildungen zukünftig nicht mehr für die oben genannten Zwecke verwendet werden und sind unverzüglich aus den entsprechenden Veröffentlichungen zu löschen.
Datenschutz:
Ihre Daten werden ausschließlich für die Verwaltung des Kurses und Erstellung von Urkunden/ Teilnahmebescheinigungen und unterrichtsrelevante Unterlagen verwendet. Eine Weitergabe der Daten an Drittte findet nur nach Rücksprache mit dem Teilnehmer statt. - Dokumente